Schifferl foahn
Die Wiener Gewässer bieten nicht nur jede Menge Badevergnügen, sondern eigenen sich auch ideal für einen Ausflug per Schiff und Boot. Ruder- und Elektroboote lassen sich an einem der elf Betriebe entlang der Alten Donau ausleihen, ebenso am modernen Wiener Yacht- und Sportboothafen Marina Wien.
Vom Donaukanal aus kann man Wien mit den Sightseeing- und Themenfahrten der Flotte DDSG Blue Danube erkunden. Für einen Tagesausflug nach Bratislava bietet sich auch der Schnellkatamaran Twin City Liner an, der als flotter Shuttleservice bis zu fünfmal täglich zwischen Wien und der slowakischen Hauptstadt fungiert.
Musiksommer
Das Musikfilm-Festival bietet allabendlich bei freiem Eintritt Superhits der Klassik auf einer Riesenleinwand und kulinarische Angebote aus aller Welt. Von Mitte Juli bis Anfang September wird der Wiener Rathausplatz so zum Treffpunkt für Nachtschwärmer, die Kultur gern mit Kulinarik verbinden. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob internationale Top-Gastronomie vor Ort oder genreübergreifendes Musikfilm-Programm auf der riesigen Open-Air-Leinwand.
Das Popfest zollt der sensationellen Entwicklung der Wiener Musikszene Tribut und präsentiert Gratis-Open-Air-Konzerte heimischer Bands auf dem Karlsplatz. Gespielt wird vier Tage und Nächte lang auf einer Bühne vor der barocken Karlskirche und in umliegenden Locations wie der Technischen Universität und dem Wien Museum. Das Festival für österreichische Popmusik mit Qualitätsanspruch zählte 2015 über 60.000 BesucherInnen.
Ende August wird mit dem Gürtel Nightwalk eine der beliebtesten Ausgehzonen Wiens zur längsten Musikmeile der Stadt. Von der Hauptbibliothek am Urban-Loritz-Platz über das Chelsea und das Rhiz zwischen Thaliastraße und Josefstädterstraße bis zum B72 und Loop ist der Gürtel mit rund 20 Open-Air-Bühnen gesäumt, auf denen nationale und internationale Musik-Acts bei freiem Eintritt auftreten.
Die Lokalszene am Gürtel, einer der Wiener Hauptverkehrsadern, entstand mit der Revitalisierung der einstigen Stadtbahnbögen, die sich in der Mitte zweier stark befahrener Straßenzüge befinden. Über den Clubs rattert die U-Bahnlinie 6, neben den Schanigärten rollt die Blechlawine: Trotzdem oder gerade deswegen sind die Gürtellokale höchst beliebte Treffpunkte szeneaffiner Nachtschwärmer.
Quelle: Wien Tourismus